Verspannungen im Nacken loswerden
Verspannungen im Nacken: Ursachen und Lösungen
Ein leichtes Ziehen in den Schultern oder im Nacken - so startet es meistens. Ein Umstand, der auch ganz schnell wieder vergessen wird. Allerdings wird dieses Ziehen nach und nach stärker und tritt mit der Zeit häufiger auf. Daraus entwickeln sich auf Dauer Verspannungen, die sehr störend und sogar schmerzhaft sein können, was den Alltag stark beeinträchtigt.
Es gibt eine Reihe von Ursachen für die Verspannungen und die häufigste ist eine schlechte Körperhaltung, hauptsächlich beim Arbeiten.
Es muss etwas unternommen werden, um die Verspannungen in den Schultern oder im Nacken loszuwerden. Du könntest zu einem Masseur gehen, oder aber selber etwas tun: Mobilisationen, Dehnungen und Selbstmassage-Griffe.
Im Folgenden stellen wir Dir hier 3 Übungen vor, mit denen Du Verspannungen und Nackenschmerzen schnell sowie langfristig bekämpfen kannst.
3 effektive Übungen gegen Verspannungen im Nacken
Übung 1: Kopf-Mobilisation
Durchführungsdauer: ca. 2 Minuten
Mit dieser Übung nimmst Du Einfluss auf die Halswirbelsäule, insbesondere den Übergang zwischen der Wirbelsäule und dem Kopf. Es handelt sich um eine Abfolge von drei Mobilisationen, die nacheinander durchgeführt werden.
Übung 2: Selbstmassage Halswirbelsäule
Durchführungsdauer: ca. 3 Minuten
Mit dieser Massage behandelst Du die Muskulatur der Halswirbelsäule, die häufig verspannt ist. Der Behandlungsbereich liegt links und rechts neben der Wirbelsäule und geht vom Occiput (dem untersten Teil des Hinterkopfes am Übergang zum Nacken) bis runter auf Höhe der Brustwirbelsäule.
Übung 3: Nacken- und Schulterdehnung
Durchführungsdauer: ca. 3 Minuten
Diese Dehnung ist eine wichtige Dehnung, die ich Dir generell für Deinen Alltag empfehle. Für den Anfang bietet es sich allerdings an, sie erst einmal zuhause zu üben, da dort ein Spiegel bei der Ausführung sehr hilfreich ist.
Wissenswertes zu Verspannungen im Nacken
Verspannungen im Nacken sind keine Seltenheit. Praktisch jedes Mal, wenn ich erzähle, dass ich ein Physiotherapeut bin, werde ich um eine Massage der Schultern oder des Nackens gebeten. Warum ist das so? Ganz einfach, weil jeder weiß, dass eine Massage eine gute Möglichkeit ist, Verspannungen zu bekämpfen. Aber es gibt auch Möglichkeiten, selber etwas zu tun: Mobilisationsübungen, Dehnungen und Griffe der Selbstmassage.
Diese Techniken sind nicht nur einfach zu erlernen, sie sind auch einfach anzuwenden und benötigen nicht viel Zeit.
Um Menschen wie Dir zu helfen, Verspannungen und Kopfschmerzen zu beseitigen und gleichzeitig die Beweglichkeit zu verbessern, habe ich das Buch "Kopfschmerzen endlich loswerden" geschrieben. Mit ihm hast Du eine Hilfestellung, die ganz leicht angewendet werden kann.
(Name des Buchs, ich verlinke dann auch auf die jeweilige Landing-Page)
Wir benutzen unsere Muskeln, um eine Bewegung in einem Gelenk zu erreichen. Diese Muskeln bestehen aus vielen Muskelfasern und in ihnen herrscht dauerhaft eine gewisse Spannung, selbst wenn der Muskel ruht. Die Bezeichnung für diese Spannung lautet Muskel-Tonus.
Dieser Tonus ist aufgrund einer schlechten Körperhaltung oder durch Stress erhöht. Dies führt dazu, dass der Muskel auf Dauer verspannt und dies ist der Grund für die Schmerzen.
Sollte eine stärkere Belastung auf die Muskulatur nur von kurzer Dauer sein, verschwinden die daraus resultierenden Verspannungen meistens innerhalb weniger Tage.
Sollte aber eine schlechte Körperhaltung oder eine dauerhafte starke Belastung vorliegen, können aus akuten Verspannungen auch chronische werden. Diese verschwinden dann nicht mehr von alleine, sondern können nur mit fremder Hilfe beseitigt werden.