Write your introduction to this course here...
Über diesen Kurs
Write your introduction to this course here...
Dieses Buch soll Dir helfen, Schmerzen nach einer Fahrradtour zu beseitigen. Aber damit es erst gar nicht zu Schmerzen kommt, sollte der Körper stark sein.
Eine kräftige Muskulatur macht Dich stark genug, den alltäglichen Belastungen entgegenzutreten. Allerdings reicht Kraft allein nicht aus. Die Beweglichkeit Deines Körpers ist extrem wichtig. Ist z. B. ein Muskel auf der einen Seite eines Gelenkes stärker als der Muskel auf der anderen Seite, so herrscht eine Dysbalance, die zu Schmerzen und zu Folgeschäden führen kann. Deswegen ist nicht nur die richtige Kräftigung wichtig, sondern auch das Aufrechterhalten der Mobilität. Hierbei helfen Dir die Dehnübungen.
Im folgenden Abschnitt zeige ich Dir also Übungen und Dehnungen auf, mit denen Du Deinen Körper generell auf eine längere Radtour vorbereitest. Diese Übungen sind aber nicht nur gut für die Vorbereitung, sondern kräftigen Deinen Körper generell.
Übungen, um die Muskulatur zu kräftigen, kannst Du praktisch überall machen. Allerdings denke ich nicht, dass Du während Deiner Fahrradtour plötzlich anfangen wirst, Kniebeugen oder Liegestütze zu machen. Daher werde ich Dir keine Kräftigungsübungen für die Zeit während der Radtour aufzeigen.
Ich kann Dir aber ein paar Tipps geben, wie Du Deine Radtour gesundheitsorientierter gestalten kannst:
1. Ausschütteln:
Schüttle zwischendurch einfach mal Deine Beine und Arme aus. Auf diese Weise holst Du etwas Spannung aus Deiner Muskulatur. Eine spezifische Dauer gibt es hier nicht. Wiederhole das einige Male bis Du Dich besser fühlst.
2. Schulterkreisen:
Neben dem Ausschütteln der Arme und Beine bringt es enorm viel, Deine Schultern ein paar Mal nach hinten zu kreisen. Achte darauf, Deine Arme neben dem Körper hängen zu lassen und eine größtmögliche Kreisbewegung zu machen. Versuche, auch die Schulterblätter in die Bewegung miteinzubeziehen.
3. Dehnungen:
Dehnungen sind natürlich möglich und auch nicht unbedingt aufwändig. Diese habe ich Dir im folgenden Kapitel beschrieben.
4. Spazieren gehen:
Stelle zwischendurch einfach mal das Fahrrad ab und gehe ein paar Schritte. Dies wird Dir nach den drei vorhergenannten Tipps bestimmt sehr gut tun!
Was Du zusätzlich noch machen kannst und weitere allgemeine Tipps habe ich Dir in dem Kapitel 11 "Tipps" aufgeführt.
Deine Radtour ist vorbei. Du hast Dich bewegt, vielleicht viel gesehen und hattest hoffentlich einen schönen Tag.
Vielleicht hast Du zwischendurch ein paar Mal die empfohlenen Dehnungen durchgeführt und meine in Kapitel 6 "Was Du zwischendurch machen kannst" genannten Tipps beherzigt.
Nun bist Du wieder zuhause und hast Zeit, Dir etwas Gutes zu tun. Denn nach der Fahrradtour bietet es sich an, in Ruhe einige Dehnungen ausgiebig durchzuführen.
Im Folgenden habe ich Dir sieben Dehnungen aufgeführt, die eine längere Dauer haben als die vorherigen Dehnungen.
Sitzung abgelaufen
Bitte melde dich erneut an. Die Anmelde-Seite wird sich in einem neuen Tab öffnen. Nach dem Anmelden kannst du das Tab schließen und zu dieser Seite zurückkehren.